Prüfungsinhalte
Es ist für euch sehr wichtig, die Prüfungsinhalte genau zu kennen. Hierzu gibt es offizielle Dokumente die solche Anforderungen enthalten. Diese habe ich für euch herausgesucht und hier verlinkt. Ich empfehle euch, sie schon zu Beginn der Oberstufe auszudrucken und alle im Unterricht behandelten Inhalte abzuhaken. Man hört ja manchmal, dass ein Lehrer die Behandlung iregendwelcher Inhalte vergaß und das Abi in dem Fach dann nicht so gut ausfiel.
Die Freude, dass ein schwieriger aber abiturrelevanter Aspekt im Unterricht nicht behandelt wurde bringt euch in der Abiturprüfung gar nichts!
Überprüft das besser selber mit diesen offiziellen Dokumenten. Wenn dann irgendetwas nicht drangenommen wurde, solltet ihr selber nachhaken.
Abitur 2018 | Abitur 2019 | |
---|---|---|
Offizielle Quellen für Anforderungen/Themenschwerpunkte weiterer Bundesländer konnte ich nicht recherchieren.
Weitere Quellen
Seit Anfang 2016 gibt es die Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe II der Gesellschaft für Informatik als Download. Dieses Dokument ist aktuell und enthält den interessanten und zur Vorbereitung geeigneten Teil "Schriftliche Leistungsaufgaben". Auch die hier aufgeführten Aufgaben sind aktuell (!) und stammen aus den zentralen Abiturprüfungen einiger Bundesländer. Die Erwartungen an die Bearbeitung und Musterlösungen sind ebenfalls aufgeführt. Es ist aber kein offizielles Dokument zur Vorbereitung.
Bedingt geeignete Quellen
Ich erwähne hier auch nur bedingt geeignete Quellen. Es besteht ja die Gefahr, dass ihr auf diese Quellen stoßt und euch verrückt macht, da ihr glaubt, dass man all das was die Quellen hergeben im Abitur wissen muß.
Als Urgestein der Anforderungen an das Informatikabitur gibt es noch die EPA Informatik, die Einheitliche Prüfungsanforderungen Informatik. Sie wurde 1989 erstellt und steht in der letzten überarbeiteteten Version von 2004 zum Download bereit. Sie ist wirklich alt und für die Vorbereitung eines Schülers auf die Abiturprüfung wirklich ungeeignet. Allerdings geben die darin vorhandenen Aufgabenbeispiele mit ihren Musterlösungen schon mal einen Eindruck, wie im Abitur gefragt wird und was als Antwort erwartet wird. Inhaltlich gibt es aber auch das schlechte Beispiele. Falls es jemanden interessiert, kann ich ja die Aufgaben benennen, die ich mir im Abitur vorstellen könnte.